Reisen mit dem Wohnmobil durch Europa, Blog Spanien 2023
29.12.2023: Aufenthalt in Straßburg
Straßburg ist die Hauptstadt der Region Elsass und Sitz des Europäischen Parlaments und des internationalen Gerichtshofs für Menschenrechte. Die Stadt liegt an der Grenze zu Deutschland und verbindet in ihrer Kultur und Architektur deutsche und französische Einflüsse. Weiterhin ist die Stadt heute eine internationale Kultur- und Wirtschaftsmetropole.
Bei unserem Besuch fanden wir das Gerberviertel 'Petite France´ besonders gemütlich. Es ist das malerischste und romantischste Viertel von Straßburg mit vielen Fachwerkhäusern, die von Kanälen umgeben sind. Selbst bei unseren Aufenthalt zwischen den Jahren waren Touristenboote mit Fahrten durch die Kanäle unterwegs. Auffallend sind die vielen kleinen Geschäfte für praktisch alles was das Herz begehrt mit Kneipen, Restaurant´s und Cafe´s in den Fachwerkbauten.
In dem modernen Stadtviertel ´Centre-ville´ merkt man das geschäftige Leben der Stadt. Hier befindet sich auch das Münster, eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt.
Der deutsch-französiche Kulturkanal arte hat seit 1992 seinen Sitz ebenfalls in Straßburg.
29.12.2023: Münster von Straßburg
Das Münster aus rosa Vogesensandstein mit seinem 142 Meter hohen Turm ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst und das berühmteste Wahrzeichen von Straßburg. Das Münster wurde in den Jahren 1176 bis 1439 errichtet. Der Bau erfolgte zunächst im romanischen und später im gotischen Stil. In den Jahren 1647 bis 1874 war das Münster das höchste Bauwerk der Menschheit und das höchste im Mittelalter vollendete Gebäude.
Die Wandteppiche beidseitig des Hauptschiffes sind sehr eindrucksvoll. Die Wandteppiche sind während der gesamten Adventszeit ausgestellt. Sie stammen aus dem Jahr 1635 und stellen Szenen aus dem Leben Marias dar. Im Jahr 1739 kamen die hochwertigen Tapisserien in die Straßburger Katehdrale. Sie wurden von dem aus dem Hochadel stammenden Kardinal Armand I. Gaston Maximilien de Rohan-Soubise für 10.000 Pfund für das Liebfrauenmünster gekauft. Nachfolgend sind alle 14 Motive dargestellt.
Eindrücke vom Stadtteil Centre-ville
30.12.2023: Eindrücke vom Stadtteil La Petite France
Am Abend vor unserer Abreise aus Straßburg haben wir noch den Stadtteil La Petite France besucht. Bei Nacht wirkt die Weihnachtsbeleuchtung an den Fachwerkhäusern besonders beeindruckend. Zum Pflichtprogramm gehört natürlich auch ein Besuch im Oktoberfest.
30.12.2023: Evangelische Kirche Jung-Sankt-Peter in Straßburg
Die Kirche hat eine sehr wechselvolle Geschichte und ist mit wenigen Worten kaum zu beschreiben. Bereits im Jahr 1320 wurde die Kirche im gotischen Stil erneuert. Im Jahr 1524 wurde die Kirche mit der Reformation lutherisch, der Chor durfte aber von den Katholiken für Investituren und andere feierliche Anlässe benutzt werden. Bis in das späte 19. Jahrhundert war die Kirche daher auch eine Simultankirche. Von 1897 bis 1901 wurde das teilweise verfallene Kirchengebäude wieder umgebaut und restauriert. Heute ist die Kirche eine evangelische Kirche. Die augenscheinlich beschädigten Wandmalereien erklären sich aus der Übermalung der Wände mit weißer Farbe infolge der Reformation und der späteren Freilegung.
Für uns ist der Lettner als Trennung zwischen dem Hauptschiff und dem Chor ein besonderes Kunstwerk, da in vielen Kirchen der Lettner seit dem 2. Vatikanischen Konzil abgebaut wurde. Der Begriff der Simultankirche, also einer Kirche für mehrere christliche Konfessionen war für mich auch neu und könnte auch ein Beispiel für die Zukunft unserer beiden Kirchen sein.
Erläuterung zum Zug der Nationen Europas zum Kreuz in der Reihenfolge (von links nach rechts)
Germania (Deutschland), Italia (Italien), Galia (Frankreich), Anglia (England), Hibernia (Irland), Frisia (Holland), Scothia (Schottland), Sclavonia (Kroatien und Slovenien) , Arragonia (Nordspanien), Sicilia (Sizilien), Castillia (Kastilien), Hungaria (Ungarn), Polonia (Polen), Oriens (Orient), Litavia (Litauen)
30.12.2023: Katholische Kirche Jung-Sankt-Peter in Straßburg
Die Kirche befindet sich in Straßburg-Neustadt und ist nicht zu verwechseln mit Jung-Sankt-Peter-evangelisch (siehe vorher). Das Kirchengebäude wurde in den Jahren 1889 - 1893 im neuromanischen Stil errichtet. Beachtlich ist die Größe der Kuppel mit 18.5 Meter Innendurchmesser und einer Innenhöhe von 50 Metern. Es handelt sich damit um die größte Kuppel im gesamten Elsass. Äußerlich besteht das Gebäude aus rotem Vogesensandstein mit Kupferdächern.
Für mich als Besucher der Kirche sind die Bilder über dem Altarraum und die fein ausgearbeiteten Mosaike, welche die Kanzel verzieren, besonders beeindruckend.